.jpg)
.jpg)
LEBENSW(I)EGE – Institut für Biodynamik Europa
Kirchhatten | Niedersachsen
Komm in die
STILLE
.jpg)
„Stille ist kein Rückzug – sie ist ein Raum. Ein Raum für Regeneration, Wahrnehmung und Entwicklung. Lebenswiege im Oldenburger Land begleitet Menschen mit ganz unterschiedlichen Ambitionen auf diesem Weg – in Ausbildung, Schulung und Einzelarbeit. Komm zu uns. In die Stille.“
.jpg)
Ein Institut für Stille, Körperarbeit und innere Orientierung.
LEBENSW(I)EGE von Gründer Andreas Koch vereint körperbasierte, meditative und wissenschaftlich fundierte Zugänge zur Regeneration.
Unsere Angebote wurzeln in der Craniosacralen Biodynamik, verbinden internationale Vorbilder mit europäischer Tiefe – und führen Menschen in die eigene Mitte zurück. Ob im Einzelsetting, in der Ausbildung oder in der Schulung von Profis: Es geht um Präsenz. Um Stille als Ressource.
LEBENSW(I)EGE bietet als Institut ein in dieser Art einmaliges Angebot in Deutschland – das sich im engen Austausch am internationalen Forschungsstand, vor allem in den USA und England, orientiert.
Die drei Säulen unserer Arbeit.

01 | Ausbildung und Schulung.
Eine craniosacrale Ausbildung in sieben Stufen – jeweils ein Level pro Jahr. Jeder Kurs bei LEBENSW(I)EGE beginnt mit einem gemeinsamen Präsenzseminar vor Ort und wird durch ein Jahr begleitete Vertiefung ergänzt. Du kannst den Weg komplett gehen oder einzelne Level in deinem eigenen Tempo absolvieren. So wächst ein fundiertes Verständnis von Biodynamik, Stille und Regeneration – für die eigene Entwicklung und für die Arbeit mit anderen.

02 | Das persönliche Training.
Im Einzelsetting gehst du mit deinem persönlichen oder beruflichen Anliegen in die Begleitung. Auf der Liege entstehen maßgeschneiderte Strategien für Regeneration, Klarheit und Weiterentwicklung – ganz auf deine Situation abgestimmt. Ob einmalig zur Orientierung oder über mehrere Termine: Die 1:1-Betreuung von LEBENSW(I)EGE bietet dir einen vertrauensvollen Rahmen für nachhaltige Veränderung. Melde dich gern zur Terminvereinbarung.

03 | Die gemeinsame Forschung.
Einmal im Jahr treffen sich Schüler und Kollegen aus den höheren Ausbildungs-Leveln der LEBENSW(I)EGE zum gemeinsamen Forschungs-Forum. Dort werden Praxiserfahrungen geteilt, Erkenntnisse vertieft und Ansätze systematisch weiterentwickelt – wissenschaftlich fundiert und mit Mehrwert für alle. Es richtet sich an Fortgeschrittene, die Lust haben, ihr Wissen und ihre Erfahrung durch Austausch auf die nächste Stufe zu heben.
Das Angebot von Lebenswiege richtet sich an Menschen, die für sich Orientierung suchen – und in Verantwortung für andere stehen.
Vertiefung für Ärztinnen, Therapeuten und Heilberufe, die ihre Arbeit durch biodynamische Ansätze erweitern wollen. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und in Stille verwurzelt.
Fachpersonal in Medizin, Therapie und Heilberufen
Für Menschen, die einen persönlichen oder spirituellen Weg suchen. Raum für innere Sammlung, Klarheit und nachhaltige Entwicklung.
Privatpersonen & spirituell Interessierte
Ergänzende Begleitung bei chronischen oder akuten Beschwerden. Unterstützung, um Selbstregulation, Heilungskräfte und innere Balance zu fördern.
Menschen mit gesundheitlichen Diagnosen
Strukturierte Wege zu körperlicher Regeneration und mentaler Stärke. Training für Fokus, Körperbewusstsein und Erholung.
Profisportler auf ihrem Weg der Regeneration
Begleitung für Menschen, die in anspruchsvollen Missionen höchste Präsenz brauchen. Konzentration, Atmung und innere Ruhe werden gezielt trainiert.
Männer und Frauen mit besonderen Anforderungen in Training und Einsatz
Für Kinder und Jugendliche, die gesundheitliche, sportliche oder schulische Hürden meistern wollen. Methoden, die helfen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und Lernfortschritte zu erleben.
Kinder mit Herausforderungen und ihre Eltern
Bildungsurlaub:
Die Ausbildungs-Kurse von LEBENSW(I)EGE werden in Kooperation mit der Volkshochschule Oldenburg durchgeführt und können auch offiziell als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Bildungspunkte:
Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten auch Bildungspunkte, die sie für den Nachweis und Fortschritt ihrer persönlichen Weiterbildung nutzen können. Mehr in den FAQ.
























